Planung und Standortwahl
Eine Standortanalyse über mehrere Monate reduziert das Risiko. Ein einfacher Datenlogger am Dachfirst zeigt typische Windrichtungen, Schwankungen und Böenspitzen. Ergänzt durch lokale Windkarten entsteht ein belastbares Bild, das die spätere Dimensionierung der Turbine und des Masts fundiert untermauert.
Planung und Standortwahl
Dachkanten, Bäume und Nachbargebäude verursachen Wirbel, die den Ertrag drücken. Ein Mast, der deutlich über Hindernisse hinausragt, verbessert die Strömungsgüte. Auch die Ausrichtung zur Hauptwindrichtung zählt: Ein halber Meter höher kann mehr bewirken als ein größeres Rotorblatt am falschen Platz.